Willkommen bei der Arbeitsgruppe "Lernen im Alter"
Warum soll "Lernen im Alter" speziell sein? Aus vielen Gründen. Aber vor allem nicht aus dem Grund, dass Lernen im Alter unmöglich oder mindestens besonders schwierig wäre. Nein: Es ist einfach anders als in jüngeren Jahren. Dabei kombinieren sich die Vorteile des Schon-Etwas-Älter-Seins mit dessen Nachteilen (beides gibt es!) auf ziemlich individuelle Weise.
Unsere Überzeugung: Je besser ein Lernvorhaben zu einem "passt" (in Bezug auf das Ziel, auf die Motivationen, auf die vorgesehenen Lernprozesse, auf das Vorwissen, auf die eigenen Erfahrungen usw.), umso effizienter und lustvoller kann Lernen sein und dies umso mehr, je älter man ist! Natürlich: Gesundheits- und altersbedingte, aber auch andere Einschränkungen sind zu berücksichtigen, aber so kreativ wie möglich! Wie Gerald Hüther es in einem Vortrag sinngemäss formulierte: Unser Gehirn dient nicht zum Lernen von irgendwelchem Blödsinn, sondern zum Lösen von Problemen. Und dabei berücksichtigt man mit Vorteil, was die Neuro- und Kognitionswissenschaften über das Lernen, das Altern usw. herausgefunden haben.
Mit unserem nach schweizerischem Recht in Gründung begriffenen Verein "Lernen im Alter" möchten wir eine Plattform schaffen für das bewusste, selbstverantwortliche und durch wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse unterstützte und angeleitete Lernen im Alter. Wesentlichste Erkenntnis dabei: Lernen ist ein sozialer Prozess. Wir unterstützen und motivieren uns gegenseitig. Deshalb die Idee, einen Verein zu gründen!
Wenn Sie gerne einen Beitrag leisten möchten, dann schreiben Sie uns ein Mail.
Die vorliegende Website ist ein erster grober Entwurf. Die Site soll sowohl inhaltlich wie formal unsere Anliegen spiegeln. Datei runterladen